Programm – Monatskonzerte – April 2025 – Die Jahreszeiten auf der Orgel
Promamm:
Herbst
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge c-Moll (BWV 549)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Finale aus der 6. Orgelsonate in d-Moll
Heinrich Scheidemann (ca. 1596-1663)
Galliarda ex D
Winter
Cesar Franck (1822-1890)
Prélude, Fugue et Variation op. 18
Johann Sebastian Bach
In dir ist Freude (BWV 615)
Frühling
Johannes Brahms (1833-1897)
Präludium und Fuge g-Moll
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Allegro non piu molto aus 5 Stücke für die Flötenuhr WoO 33
Johann Sebastian Bach
Präludium G-Dur BWV 541
Sommer
John Powell (*1963), arr. Anna Lapwood (*1995)
Test drive (aus Drachenzähmen leicht gemacht)
Hans Zimmer (*1957), arr. Anna Lapwood (*1995)
Davy Jones (aus Fluch der Karibik)
Johann Sebastian Bach
Toccata in F-Dur (BWV 540)
André Kraushaar, Joanna Lenk – Orgel
Gnadenkirche
Hauptstr. 256, Bergisch Gladbach
Eintritt frei – Spenden erwünscht
Der Ragtime gilt als einer der Vorläufer des Jazz und kann doch als eigenständiges Genre angesehen werden. Im Gegensatz zum Jazz handelt es sich meist um auskomponierte und weniger um improvisierte Musik. Typisch für den Ragtime ist zudem sein charakteristischer Rhythmus (ragged time = „zerrissene Zeit“). Auch Komponisten der klassischen Moderne ließen sich vom Ragtime inspirieren und schufen teils virtuose Werke. Als unangefochtener „King of Ragtime“ gilt aber Scott Joplin, zugleich einer der ersten farbigen Musiker, die zu größerem Ruhm gelangten.
Lassen Sie sich von Valentina Leiding (Violine) und Johannes Merkle (Klavier und Moderation) mitnehmen auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Geschichte dieses spezifisch amerikanischen Musikstils.
Ev. Gnadenkirche, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Eintritt frei | Spenden erwünscht
Gastspiel vom Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ in der Gnadenkirche
Die Chambers spielen klassische Musik z.B. von Vivaldi, Verdi, Rimski-Korsakow und Tschaikowsky.
Dazu können sich die Zuhörer auf neue Arrangements von Queen („Bohemian Rhapsody“) und legendärer Filmmusik freuen.
Musikalische Leitung und 1. Geige: Artiom Kononov. Instrumentenbesetzung: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte.
Beginn 17 Uhr / Einlass 16 Uhr
Tickets!
Vorverkauf 27,- €
Abendkasse 32,- €
Vorverkauf: www.eventim.de + reservix.de (+ Vvk.-Gebühr)
+ Theaterkasse Bergischer Löwe
+ Buchhandlung Funk
+ Intersport Haeger
+ Rheinberg Galeria
Veranstalter:
Presse und Konzertorganisation
mcs – music-contact-system
Rösrath
Musikalischer Gruß aus dem Lockdown von Martina Gassmann
Gnadenkirche Bergisch Gladbach im Januar 2021
„Haltet in derselben Gesinnung zusammen und habt Mitgefühl füreinander!“ (1. Petrusbrief 3,8)
Nächstenliebe ist ein zentrales christliches Anliegen und das Gebot der Stunde. Es geht um den Schutz jedes und jeder einzelnen als unverwechselbares Geschöpf Gottes – darunter besonders auch die Schwachen und Gefährdeten. Deshalb bitten wir, die evangelischen Seelsorger und Seelsorgerinnen in Bergisch Gladbach, alle Bürgerinnen und Bürger, in diesen Tagen und Wochen verstärkt Rücksicht zu nehmen, sorgfältig auf die eigene und die Gesundheit der anderen zu achten und da, wo es nötig ist, auf liebgewordene Gewohnheiten zu verzichten.
Wir bitten darum, sich nicht von Verschwörungstheorien blenden zu lassen, sondern Geduld zu entwickeln und hoffnungsvoll zu bleiben. Dafür pflegen und fördern die Gemeinden jede zurzeit mögliche Form der Kommunikation und Verbundenheit. Dazu gehört auch das Gebet in Wort und Tat für die Stadt, die Region und das Land.
Wir laden alle ein, soweit sie sich darauf einlassen können, sich daran zu beteiligen. Wir danken für das große Engagement in den vielen sozialen Einrichtungen der Stadt, in den Verwaltungen, in allen Kirchen und Gemeindezentren und in der Bürgerschaft. Vom Rückhalt im Gottvertrauen und vom Mitgefühl in allen Aktivitäten lebt der Zusammenhalt, der die Krise überwinden kann.