Sonntag, 17. August 2025 11 Uhr – Dialog-Gottesdienst

Gnadenkirche 3/11 Thema diesmal „Wer seine Wurzeln vernichtet, kann nicht wachsen“ Friedensreich Hundertwasser 200 Jahre Kindergarten Im Dialog mit   Brigitte Holz-Schöttler 1. Vorsitzende des Vereins Kindergarten-Museum e.V. – Der Verein und die offene Gemeindearbeit an der Gnadenkirche – eine langjährige Kooperation       mehr lesen

Sonntag, 20. Juli 2025 11 Uhr – Dialog-Gottesdienst

Gnadenkirche 3/11 Thema diesmal Kinderrechte in Gefahr? Im Dialog mit Dr. Renate Vorwerk – Mitglied von Terre des Hommes in der Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach, die sich seit mehr als 50 Jahren für Kinderrechte und eine sichere, gesunde und würdevolle Kindheit engagiert           mehr lesen

Samstag, 26. April 2025 19 Uhr – Monatskonzert

Die Jahreszeiten auf der Orgel Mit Werken von Bach bis Hans Zimmer   Programm – Monatskonzerte – April 2025 – Die Jahreszeiten auf der Orgel Promamm: Herbst Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium und Fuge c-Moll (BWV 549) Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Finale aus der 6. Orgelsonate in d-Moll Heinrich Scheidemann (ca. 1596-1663) Galliarda ex D Winter Cesar Franck (1822-1890) Prélude, Fugue et Variation op. 18 Johann Sebastian Bach In dir ist Freude (BWV 615) Frühling Johannes Brahms (1833-1897) Präludium und Fuge g-Moll Ludwig van Beethoven (1770-1827) Allegro non piu molto aus 5 Stücke für die Flötenuhr WoO 33 Johann Sebastian Bach Präludium G-Dur BWV 541 Sommer John Powell (*1963), arr.… mehr lesen

Samstag, 29. März 2025 19 Uhr – Konzert

Der Ragtime Amerikas „klassische“ Musik – von Scott Joplin bis Billy Joel Der Ragtime gilt als einer der Vorläufer des Jazz und kann doch als eigenständiges Genre angesehen werden. Im Gegensatz zum Jazz handelt es sich meist um auskomponierte und weniger um improvisierte Musik. Typisch für den Ragtime ist zudem sein charakteristischer Rhythmus (ragged time = „zerrissene Zeit“). Auch Komponisten der klassischen Moderne ließen sich vom Ragtime inspirieren und schufen teils virtuose Werke. Als unangefochtener „King of Ragtime“ gilt aber Scott Joplin, zugleich einer der ersten farbigen Musiker, die zu größerem Ruhm gelangten. Lassen Sie sich von Valentina Leiding (Violine) und Johannes Merkle (Klavier und Moderation) mitnehmen auf eine unterhaltsame… mehr lesen